Otto Tarnogrocki
1875 am 5.Juni in Lobsens (Posen) heute Lobzenica
geboren
1887 Tod des Vaters, Umzug nach Ulm und Dessau
1893 Studium an der Königlichen Kunstschule Berlin
1894 Wechsel an die Großherzoglich-Sächsische
Kunstschule nach Weimar, Studienaufenthalte in
Schwaan
1900 Studium an der Königlichen Akademie der Künste in
Stuttgart, Studienreisen nach England, Belgien und
Italien, längerer Aufenthalt in Paris
um 1905 Mitbegründer der mecklenburgisch – pom-
merschen Künstlervereinigung,
Übersiedlung nach Stettin
1923 Heirat mit Elisabeth Holste in Stettin
um 1925 verstärkte Hinwendung zum Aquarell
1944 Zerstörung der Wohnung und des Atelies bei einem
Bombenangriff am 30. August, Flucht
1945 Zuweisung eines Zimmers in der Villa Herta im März
in Nienhagen bei Bad Doberan
1946 am 17. Dezember Tod des Künstlers